Finanzierung
Give a man a spirulina and you feed him for a day. Teach a man how to grow spirulina and the man feeds his village every day.
Durch unsere großen Erfolge bei Wettbewerben wie beispielsweise dem Aspirin Social Innovation Award, können wir uns teilweise durch Wettbewerbsgewinne finanzieren, sonst arbeiten wir jedoch hauptsächlich spendenbasiert. Diese setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Geld- aber auch Sachspenden zusammen.




An dieser Stelle möchten wir einen herzlichen Dank aussprechen an die zahlreichen Menschen, Organisationen und Unternehmen, die uns über die Jahre unterstützt haben. Hierbei sei beispielsweise auch unsere Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext erwähnt, bei welcher im Jahr 2018 die großartige Summe von 15.000 EUR für unser Projekt einsammeln und damit noch mehr Menschen mit Spirulina versorgen konnten.
Nur durch eure Unterstützung ist unser Fortschritt möglich!
Alle Mitglieder im Team in Deutschland (Verlinkung Team) arbeiten ehrenamtlich und unbezahlt für unseren gemeinnützigen Verein Thriving Green. Wichtig ist uns neben dem Projektwachstum, dass wir einerseits unsere lokalen Partner finanziell unterstützen können und dass vor allem unsere kenianischen Mitarbeiter gut und fair bezahlt werden – dafür sind wir auf regelmäßige Spendenbeiträge angewiesen.






Das Leben in Kenia – zwischen Armut und Fortschritt
Löwen, Elefanten und große Wüsten – an diese Bilder denken die meisten, wenn es um Kenia geht. Abseits dieser stereotypischen Merkmale hat das Land jedoch viel mehr zu bieten.


Weihnachten in Afrika: So feiern die Menschen in Kenia
Wie wird Weihnachten in Kenia gefeiert? Welche Unterschiede gibt es zu unseren Traditionen? Und wie unterscheiden sich die Traditionen innerhalb des Landes?


Kenia leidet unter der schlimmsten Heuschreckenplage seit 70 Jahren
Kenia ist von der schlimmsten Heuschreckenplage seit 70 Jahren betroffen. Seitdem im Januar 2020 die ersten Heuschreckenschwärme landeten, lebt das Land in einem Ausnahmezustand.